Physiotherapie bei Multipler Sklerose in Leverkusen – Beweglichkeit erhalten & Alltag erleichtern

Vojta-Therapie Leverkusen

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentrales Nervensystems, die sich durch Muskelschwäche, Gleichgewichtsprobleme und Koordinationsstörungen äußern kann. In meiner Praxis für Physiotherapie in Leverkusen-Schlebusch unterstütze ich Patienten mit MS dabei, ihre Mobilität zu erhalten, Muskelkraft zu stärken und Alltagsbewegungen zu verbessern.

Mit gezielten Therapieansätzen wie PNF-Therapie, Vojta-Therapie, Gangtraining und Gleichgewichtstraining können typische MS-Symptome gelindert und die Selbstständigkeit im Alltag gefördert werden.

📍 Physiotherapie für MS-Patienten in Leverkusen & Umgebung (Köln, Düsseldorf, Solingen, Bonn)

📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160-6010707

Warum ist Physiotherapie bei Multipler Sklerose wichtig?

Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation - PNF Therapie Leverkusen

Die Symptome der Multiplen Sklerose variieren individuell, doch häufig treten auf:

✅ Muskelschwäche & Bewegungseinschränkungen
✅ Gleichgewichtsstörungen & Sturzgefahr
✅ Koordinationsprobleme & Muskelsteifheit
✅ Spastiken & unkontrollierte Muskelzuckungen

Durch eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung können Bewegungsmuster trainiert, Muskeln gestärkt und das Fortschreiten der Einschränkungen verlangsamt werden.


Mobilität erhalten - Physiotherapie als Unterstützung im Alltag

Die Diagnose Multiple Sklerose bringt viele Unsicherheiten mit sich. Bewegungen, die früher selbstverständlich waren, fallen plötzlich schwerer. Muskeln fühlen sich schwach an, das Gleichgewicht ist instabil oder die Koordination lässt nach. Jeder Patient erlebt die Erkrankung anders. Manche haben nur leichte Einschränkungen, andere sind stärker betroffen. Wichtig ist, aktiv zu bleiben, um die Beweglichkeit so lange wie möglich zu erhalten.

In meiner Praxis in Leverkusen unterstütze ich MS-Patienten mit gezielter Physiotherapie. Die Behandlung hilft, Muskelkraft zu stärken, Bewegungen zu verbessern und das Gleichgewicht zu stabilisieren. Wer regelmäßig an seiner Mobilität arbeitet, kann länger selbstständig bleiben.

Ein zentrales Problem bei Multipler Sklerose ist die Muskelschwäche. Viele Patienten spüren, dass ihre Beine nicht mehr so kräftig sind oder dass sich Bewegungen unkontrolliert anfühlen. Hier hilft die PNF-Therapie, die das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven verbessert. Durch gezielte Bewegungsimpulse wird das Nervensystem aktiviert, sodass Muskeln effizienter arbeiten können.

Auch Spastiken und Muskelsteifheit gehören zu den häufigen Beschwerden. Diese können dazu führen, dass Bewegungen blockiert wirken. Die Vojta-Therapie kann helfen, indem sie gezielt natürliche Bewegungsmuster aktiviert. Viele Patienten berichten, dass sie sich nach der Behandlung freier bewegen können.

Ein weiteres großes Thema ist die Sturzgefahr. Viele MS-Patienten haben Schwierigkeiten, sich sicher zu bewegen. Unsicheres Gehen kann das Risiko für Stürze erhöhen. Das Gangtraining in meiner Praxis hilft, Schrittlänge und Gleichgewicht zu verbessern. Wer sicherer geht, gewinnt mehr Selbstvertrauen und bleibt länger mobil.

Neben der Grobmotorik spielt auch die Feinmotorik eine wichtige Rolle. Wer Schwierigkeiten hat, Gegenstände zu greifen oder gezielt Bewegungen auszuführen, kann durch ein Gleichgewichtstraining mit Muskelaufbau Fortschritte machen. Das Training verbessert nicht nur die Standfestigkeit, sondern hilft auch bei alltäglichen Bewegungen wie dem Anziehen oder Halten von Gegenständen.

Jede Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Manche benötigen intensivere Sitzungen, andere profitieren bereits von kleinen Anpassungen im Bewegungsablauf. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit. Je kontinuierlicher die Therapie, desto besser lassen sich Einschränkungen hinauszögern.

Mit einer gezielten Physiotherapie kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Die richtige Behandlung hilft, weiterhin aktiv zu bleiben und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

Wenn Sie an Multipler Sklerose leiden und Ihre Beweglichkeit erhalten möchten, vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in Leverkusen.

📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160-6010707

Unsere Therapieansätze für MS-Patienten in Leverkusen

Vojta-Therapie – Aktivierung natürlicher Bewegungsmuster

✔ Stimulierung angeborener Bewegungsmuster zur Verbesserung von Motorik & Haltung
Förderung der Muskelspannung & Körperkontrolle bei neurologischen Erkrankungen
Unterstützung der Gehfähigkeit & Reduzierung von Bewegungseinschränkungen

PNF-Therapie – Gezielte Muskel- & Bewegungsförderung

✔ Aktivierung von Muskulatur & Nervensystem für verbesserte Bewegungsabläufe
✔ Reduzierung von Spastiken & Muskelsteifheit
✔ Förderung von Koordination & Gleichgewicht

Gangtraining & Sturzprävention

✔ Verbesserung der Bewegungskoordination & Stabilität
✔ Training für sicheres Gehen & Gleichgewichtskontrolle
✔ Reduzierung der Sturzgefahr durch gezielte Übungen

Gleichgewichtstraining & Muskelaufbau

✔ Förderung der Standfestigkeit & Kraftausdauer
✔ Verbesserung von Feinmotorik & Bewegungskoordination
✔ Unterstützung bei täglichen Bewegungen & Mobilität

📍 Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch in Leverkusen & Umgebung

Warum meine Praxis für MS-Patienten in Leverkusen?

💡 30+ Jahre Erfahrung in der neurologischen Physiotherapie

💡 Spezialisierte Behandlungsmethoden für Multiple Sklerose

💡 Individuelle Trainingspläne für nachhaltige Erfolge

💡 Hausbesuche in Leverkusen und Umgebung möglich

📞 Jetzt Termin vereinbaren & Mobilität verbessern: 0160-6010707

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Wie kann Physiotherapie bei Multipler Sklerose helfen?

Physiotherapie hilft, Beweglichkeit zu erhalten, Muskelkraft zu stärken und Gleichgewicht sowie Koordination zu verbessern. Sie kann auch helfen, Spastiken zu reduzieren.

Kann Physiotherapie das Fortschreiten von MS verlangsamen?

Die Krankheit selbst kann nicht gestoppt werden, aber gezielte Übungen helfen, Bewegungsabläufe zu stabilisieren und Alltagsfähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten.

Wie oft sollte ich Physiotherapie bei MS in Anspruch nehmen?

Das hängt vom individuellen Verlauf ab. Regelmäßige Therapiesitzungen, kombiniert mit angepasster Bewegung im Alltag, sind ideal.

Sind die Behandlungen an die jeweiligen Beschwerden anpassbar?

Ja, jede Therapie wird individuell auf die aktuellen Symptome und den Krankheitsverlauf abgestimmt. Je nach Tagesform werden Bewegungen angepasst.

Können Gleichgewichtsprobleme durch Physiotherapie verbessert werden?

Ja, durch gezieltes Training wird die Stabilität beim Gehen verbessert und das Sturzrisiko gesenkt.

Muss ich mit starken Bewegungseinschränkungen auf Physiotherapie verzichten?

Nein, auch bei fortgeschrittenen Einschränkungen kann gezielte Therapie helfen, die Restbeweglichkeit zu erhalten und Sekundärprobleme zu vermeiden.

Jetzt einen Termin für MS-Physiotherapie buchen


Mit der richtigen Physiotherapie kann die Lebensqualität von MS-Patienten deutlich verbessert werden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beweglichkeit und Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten!


📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Termin buchen: 0160-6010707

👉 Mehr erfahren über unsere neurologische Physiotherapie