Kontaktieren Sie mich ganz einfach per E-Mail:

Hallo,
ich freue mich über Ihre Anfrage!
Viele liebe Grüße
Ihre Heilpraktikerin für Physiotherapie,
Physiotherapeutin & Vojta - Therapeutin
Julia Wilken
📞 0160-6010707 | Termin vereinbaren
Schulterschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild – sie entstehen durch Überlastungen, Entzündungen oder degenerative Veränderungen und schränken die Beweglichkeit oft stark ein. In meiner Praxis für Physiotherapie in Leverkusen-Schlebusch biete ich gezielte Behandlungsansätze, um die Schulterfunktion zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
📍 Physiotherapie bei Schulterschmerzen in Leverkusen & Umgebung (Köln, Düsseldorf, Solingen, Bonn)
📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160-6010707
Schulterschmerzen entstehen häufig durch Fehlbelastung, Verspannungen oder Entzündungen im Gelenkbereich. Die häufigsten Ursachen sind:
✅ Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom der Schulter)
✅ Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
✅ Sehnenreizungen (z. B. Bizepssehne, Supraspinatus)
✅ Schulterinstabilität & Überlastung
✅ Arthrose im Schultergelenk
✅ Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Ruhigstellung
✅ Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen & Verspannungen
Schulterschmerzen treten oft ganz plötzlich auf. Manchmal beginnt es mit einem Ziehen beim Heben des Arms. Bei anderen ist es ein dumpfer Schmerz, der sich langsam steigert. Egal wie sie entstehen – Schulterschmerzen machen viele alltägliche Bewegungen schwierig. Schon das Anziehen oder das Heben eines Glases kann zur Herausforderung werden.
Die Ursachen sind vielfältig. Häufig ist die Muskulatur rund um das Schultergelenk überlastet. Das passiert zum Beispiel durch einseitige Belastungen, Fehlhaltungen oder langes Sitzen. Auch Entzündungen an Sehnen und Gelenkkapseln führen oft zu schmerzhaften Einschränkungen. In vielen Fällen liegt ein sogenanntes Impingement-Syndrom vor – dabei wird die Sehne unter dem Schulterdach eingeengt.
In meiner Praxis für Physiotherapie in Leverkusen behandle ich viele Patientinnen und Patienten mit genau solchen Beschwerden. Manche kommen nach einer Operation oder Verletzung, andere kämpfen schon lange mit Schmerzen – oft ohne erkennbare Ursache. Gemeinsam analysieren wir, wie Sie sich bewegen, welche Muskeln arbeiten – und wo es hakt.
In der Physiotherapie geht es nicht nur um die schmerzende Stelle. Oft ist die Ursache eine verspannte Nackenmuskulatur oder eine Blockade im Brustwirbelbereich, die die Schulter überlastet. Ich betrachte daher stets den gesamten Körper, nicht nur das betroffene Gelenk.
Mit gezielten physiotherapeutischen Techniken wie der PNF-Therapie, manualtherapeutischen Mobilisationen oder Wirbelsäulenaufrichtung wird die Schulter schrittweise entlastet. Ziel ist es, dass Sie sich wieder schmerzfrei und sicher bewegen können – sei es beim Arbeiten, Anziehen oder beim Sport.
Viele meiner Patienten spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Erleichterung. Andere benötigen mehr Zeit – jeder Mensch ist anders. Aber jeder Fortschritt zählt. Ich begleite Sie auf dem Weg zurück in einen beweglichen Alltag.
Warten Sie nicht zu lange. Je früher wir mit der richtigen Therapie starten, desto größer ist die Chance, Schulterschmerzen dauerhaft zu lindern oder ganz zu beseitigen. In meiner Praxis in Leverkusen-Schlebusch nehme ich mir Zeit für Sie und entwickle gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan.
Wenn Ihre Schulter Sie im Alltag einschränkt, vereinbaren Sie gerne einen Termin. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen – Schritt für Schritt.
📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160-6010707
In meiner Praxis wähle ich die Behandlungsmethoden gezielt je nach Ursache und Symptomatik. Dabei kommen unter anderem folgende Therapien zum Einsatz:
Diese Therapieform fördert die kontrollierte Bewegung und stärkt geschwächte Muskelgruppen rund um das Schultergelenk. Sie ist besonders wirksam bei Koordinationsstörungen oder nach längerer Ruhigstellung.
👉 Mehr über PNF-Therapie erfahren
Durch gezielte Mobilisationstechniken wird die Gelenkbeweglichkeit verbessert. Verspannungen, Verklebungen und Bewegungseinschränkungen lassen sich sanft behandeln.
Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen werden erkannt und gezielt korrigiert, um Überlastungen dauerhaft zu vermeiden.
Eine frühzeitige und gezielte physiotherapeutische Behandlung kann:
✔ Schmerzen spürbar lindern
✔ Entzündungen reduzieren
✔ die Beweglichkeit im Schultergelenk verbessern
✔ muskuläre Defizite ausgleichen
✔ die Rückkehr in Alltag und Beruf erleichtern
📍 Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch in Leverkusen & Umgebung
💡 Über 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Schulterbeschwerden
💡 Spezialisierte Behandlung bei Impingement, Kalkschulter & nach OP
💡 Individuelle Therapiekonzepte für nachhaltige Ergebnisse
💡 Hausbesuche in Leverkusen und Umgebung möglich
📞 Jetzt Termin vereinbaren & Schulterschmerzen gezielt behandeln: 0160-6010707
Oft entstehen Schulterschmerzen durch einseitige Belastungen, Fehlhaltungen, Entzündungen der Sehnen oder ein Impingement-Syndrom. Auch Verletzungen, Unfälle oder muskuläre Ungleichgewichte können Auslöser sein.
Wenn Bewegungen schmerzen, Sie den Arm nicht mehr frei bewegen können oder sich die Beschwerden über Tage nicht bessern, ist Physiotherapie sinnvoll.
Je nach Befund setze ich auf eine Kombination aus PNF-Therapie, manueller Therapie, Haltungskorrektur und gezieltem Bewegungsaufbau.
Nach einer ausführlichen Befundung stimme ich die Therapie individuell auf Ihre Beschwerden ab. Ziel ist es, Beweglichkeit zurückzugewinnen und Schmerzen zu reduzieren.
Im Alltag helfen oft ergonomische Anpassungen, eine aufrechte Haltung und bewusste Bewegungspausen, um die Schulter nicht zu überlasten.
Das ist individuell. Einige spüren schnell Besserung, andere benötigen etwas mehr Zeit. Die Therapie wird an Ihre Situation angepasst.
📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Termin buchen: 0160-6010707
👉 Mehr über unsere individuellen Therapieangebote erfahren